mal ehrlich, wer kennt sie nicht, die in hartnäckigen hardwarefankreisen so beliebten "synthesizer von gestern" bücher von matthias becker? und erst die noch begehrteren 3 cds dazu, himmelblau, himmelgrün, himmelorange, randvoll mit soundbeispielen - vom leckeren bigmoog bis zum knusprigen wasp mit spider... also reichlich stoff für 1001 nacht synthesizerträume! ich gestehe, diese 3 cd's waren für mich lange auf platz 1 meiner persönlichen hitparade, sie wurden rauf und runter gespielt - und es blieb nicht ohne folgen: ich war in kurzer zeit bettelarm -- aber glücklich!
als ich die songs von i.l.i. das erste mal hörte, war es sofort wieder da, dieses fettanaloge lebensgefühl platonischen verliebtseins und körperlichem begehren zugleich... und egal, ob sie mit vornamen nun oskar, odyssee oder einfach nur "sovjet polisynth" heissen, auf dieser kleinen, feinen minicd riecht alles nach dem sagenumwobenen fangorn der analogära. mit der beigabe wunderbar fremdartig klingender russischer (?) stimmfetzen und den schrittartigen rhythmen und gegenrhythmen eines bedeutungsvollen tanzes, klingt es aber kein bischen retro oder gar oldschoolig, nein, es riecht eher nach einem letzten bevorstehenden aufstand im reich der knarzenden riesen!
elektr@s (ebenso aufmüpfender) anspieltipp: hört euch die cd am besten von hinten nach vorne an, und nicht wie üblich umgekehrt, dann wisst ihr, was ich meine...
(sabine dirksen)
be honest, you know them as well: those books called "synthesizer von gestern" (yesterday's synthesizer) by matthias becker which are famous within this circle of hardware fans. and even more famous are the accompanying cds in heavenly blue, heavenly green and heavenly orange, filled with sound samples from the infamous bigmoog to the crispy wasp (with spider)... enough stuff for 1001 nights of synthesizer dreams. these 3 cds were on top of my personal playlist and played on and on. and it lead to some consequences: shortly after I was broke - but happy.
when I heard i.l.i's songs fo the first time, it came instantly back, this fully analogue feeling of both platonic love and bodily desire... and no matter if they are called oskar, odysse or simply "sovjet polisynth", everything on this excellent mini-cd has this scent out of the mysterious fangorn from the analogue era. through the addition of some wonderfully strange sounding russian (?) vocal snippets and the stepping rhythms and counter-rhythms it does not sound retro or even old-school - it sounds like the last upcoming uproar in the kingdom of the growling giants.
elektr@'s (unconventional) hint: just listen through this cd in opposite order starting with the last tracks, then you'll know what I mean...
(sabine dirksen/elektr@)