nachdem store jahrelang seine plattensammlung auf dem sampler in kleinste stücke zerlegt und wieder zusammengesetzt hatte, ohne dass jemals etwas davon nach außen gedrungen wäre, gab es 1999 in form des ersten snd-albums auf mille plateaux eine art schlüsselerlebnis, das den 1969 geborenen osnabrücker dazu veranlasste, zum einen verstärkt an eigenen klangdesigns statt an samples zu arbeiten und diese zum anderen auch anderen menschen zum hören anzubieten.
zu diesem zweck wurde mit hilfe zweier freunde das online-label retinascan ins leben gerufen, das fortan als plattform diente, auf deren basis sich schnell wechselseitige beziehungen zu anderen musikern im netz ergaben, die den kreativen prozess veränderten. bezeichnete store selbst seine tracks anfangs noch als fan-music, den versuch, gehörte strukturen nachzuvollziehen, so schuf er sich aus den daraus resultierenden fehlern und unzulänglichkeiten der versuchten kopie seine eigene sprache.
mittlerweile greift er auch vermehrt auf "geliehene" sounds zurück, die freunde und netzkollegen im rahmen von kollaborationen mit ihm austauschen. der remix wird auch für seine eigenen stücke zum vorherrschenden arbeitsprinzip.
nach vier cds in vier jahren auf retinascan ist "seltene erden" auf tonatom die erste veröffentlichung auf einem "fremden" label und damit ein weiterer schritt in der musikalischen vita von store.
after years of using his sampler to edit and recompile the tiniest fragments of his record collection—never sharing these experiments with an audience—a pivotal moment arrived: hearing the first snd album on mille plateaux convinced store, born in 1969 in osnabrück/germany, to shift focus from sampling toward his own sound design and to begin offering his music to others.
together with two friends, he founded the online label retinascan, a platform that enabled exchange with other network musicians who would go on to shape his creative process.
at first, store referred to his tracks as "fan music"—reconstructions of familiar sonic structures. through the flaws and failures of imitation, a distinct musical language emerged. today, he increasingly works with "borrowed" sounds, trading them with friends and collaborators across the net as part of ongoing joint projects.
after four cds in four years on retinascan, "seltene erden" marks his first release on an external label and signals a new stage in store’s musical evolution.
discography
nanotope (1999, published/released 2000) / millennium muzak (2000) / matrix (2001) / mass experience (3" cd, 2002) / nbsp; (2cd, 2002, downloadable)
net: store
|
releases
appears on
|